Souveräner Erfolg in verschneiter Gemeinde Großrückerswalde
Volleyball, Sachsenliga, Regio History Team
Die Anreise ins verschneite Erzgebirge dauerte über zwei Stunden und hatte abenteuerliche Züge an sich. Kaum angekommen ging es auch sofort los. Einheit zeigte an diesem Samstag eine starke Leistung mit niedriger Fehlerquote und einer gut organisierten Feldabwehr um Lisa Winkler, die bei ihrem Debüt als Libera voll überzeugen konnte.
Mit an Bord war diesmal Jugendspielerin Laura-Luise Drescher, die Luisa Robel ersetzte und somit erstmals „echte“ Ligaluft schnupperte. Ansonsten fehlte nur Casey Franke, die bis Saisonende eine Rückenverletzung auskurieren muss. Die Startsechs entsprach dem Trainingsteam der vergangenen Woche. Verena Thomas (Ellenbogenverletzung) und Susan Danz hielten sich für eine Einwechslung bereit und unterstützten super vom Spielfeldrand. Das Ziel des Tages war klar formuliert, mit einem überzeugenden Sieg Selbstvertrauen fürs kommende Heimspiel zu tanken.
Maxi Klupsch & Co gingen hochkonzentriert in den ersten Satz. Nach einem Servicewinner der Mauersbergerin Korb gelang sofort das Sideout für Borna. Mit einer Breakserie zum 6:2 legte Einheit durch starke Aufschläge von Klupsch vor. Claudia Breitkreuz und Christin Bobilow servierten ebenfalls gefährlich und zwangen Spielertrainerin Monique Ehrig zu einer ersten Auszeit beim 12:3. Einheit blieb trotz der Unterbrechung weiter am Ball, arbeitete in der Feldabwehr fleißig und ließ nichts anbrennen. Mit Susann Bonin am Aufschlag gelang eine souveräne 20:7 Führung. Einheit spielte bis dato aus einem Guss und leistete sich keinen einzigen Faselfehler. Zuspielerin Klupsch organisierte das Angriffsspiel abwechslungsreich und brachte alle Angreiferinnen günstig in Stellung. Vor allem Breitkreuz konnte sich dreifach druckvoll durchsetzen. Maria Schulze und Bobilow überzeugten mit einem soliden Block, der vier direkte Punkte brachte. Mauersberg hatte in diesem ersten Durchgang wenig entgegenzusetzen und nahm das 11:25 zu Protokoll.
Trainer Schroth war bisher rundum zufrieden. Libera Lisa Winkler machte zusammen mit den weiteren Annahmespielerinnen Grit Taubert, Bobilow und Breitkreuz einen tollen Job. Alle waren hellwach und ließen auch in der Feldabwehr keine Lücken auf dem Einheit-Feld zu. Der zweite Durchgang startete ebenfalls sehr effektiv. Vier 2er-Breakserien führten zur 8:5 Führung. Klupsch gelang es nun Diagonalspielerin Schulze noch effektiver einzusetzen. Mit sechs Angriffserfolgen war die Steinbacherin nun effektivste Angreiferin. Eine solide Annahme ermöglichte auch variantenreiche Angriffe über die Schnellangreiferinnen Taubert und Bobilow. Nach einer Aufschlagserie von Taubert griff Mauersberg beim 14:7 zur ersten Auszeit und fand anschließend besser ins Spiel. Nach nur fünf direkten Punktgewinnen im ersten Satz steigerten sich die Erzgebirgerinnen auf 14 Zähler. Einheit agierte weiter auf hohem Niveau, musste jedoch mehr für den Erfolg tun, was ihnen an diesem Tag super gelang. Der Vorsprung wurde zum 16:10 verteidigt. Mauersbergs Kapitänin Schreiter konnte den Bornaer Annahmeriegel nun erstmals unter Druck setzen und sorgte mit zwei Servicewinnern für das 16:12. Einheit löste die Drucksituation souverän und spulte auf 22:16 vor. Nach dem 22:17 sorgte Bonin nach einem perfekten Pass für einen Diagonalkracher und belohnte sich für eine beherzte Spielweise. Bis dahin gelang es den Mauersbergerinnen die druckvollen Angriffe von Bonin immer wieder geschickt zu verteidigen. Mit einem ungefährdeten 25:19 gelang die 2:0 Satzführung.
In der Satzpause lobte der Einheit-Coach das sehr konzentrierte Spiel und Bonin sorgte mit einem Wachrüttler („Es steht 0:0 Mädels!“) für volle Konzentration auf Abschnitt 3. Mauersberg ging durch Korb am Service erneut mit 0:1 in Front. Breitkreuz verwandelte im Anschluss einen punktgenauen Außenpass von Klupsch zum 1:1. Druckvolle Aufschläge der Kapitänin brachten die 5:1 Führung. Symbolisch für die effektive Spielweise war eine druckvolle Kreuzkombination von Schulze nach perfekter Feldabwehr von Winkler. Bornas Hauptangreiferin blühte jetzt richtig auf. Einen hohen und nahen Pass auf die Diagonalposition verwandelte sie nach einem starken Antritt mit einer gefühlvollen Finte. Weitere Angriffserfolge brachten ihr insgesamt sieben Punktgewinne. Mit einer starken Annahmeaktion von Breitkreuz beim 9:6 kam Taubert zu einem sehenswerten Schnellangriff. Unmittelbar im Anschluss unterstrichen zwei direkte Blockpunkte der Thränaerin den Trainingserfolg der letzten Wochen. Beim 13:6 griff Ehrig zur letzten Auszeit, um den Anschluss nicht gänzlich zu verlieren. Nun zog Taubert nach einer perfekten Annahme von Winkler entschlossen an. Klupsch spielte im Sprungzuspiel überraschend auf Breitkreuz. Die Prießnitzerin verwandelte souverän zum 14:7. Co-Trainer Franz sah Lücken im gegnerischen Annahmeriegel auf der langen Linie und inspirierte Klupsch mit einem Sprungflatter zum 18:8. Zwei Bornaer Auszeiten folgten beim Stand von 20:13 und 24:17 um nichts anbrennen zulassen. Das 25:17 folgte prompt und der Jubelkreisel wurde formiert. Durch die parallelen Niederlagen des Dresdner SC III und Lok Engelsdorf II zieht Einheit nach Minuspunkten gleich und kann nun tatsächlich ins Rennen um die Medaillenplätze eingreifen. Vielen Dank an die angereisten fünf Einheit-Fans, darunter auch Bilderhascher Gert Fischer.
Stimmen zum Spiel
Monique Ehrig (Spielertrainerin SG Mauersberg): Unser Ziel, Borna die Stirn zu bieten, hat leider nicht ganz funktioniert. Aufgrund von Personalproblemen hat unser zweiter Zuspieler mit angreifen müssen und auch die zweite Mittelblockerposition musste umbesetzt werden. Borna hat uns mit seinen starken Aufschlägen das Leben sehr schwer gemacht. Das war auch Hauptursache dafür, dass wir schwer ins Spiel kamen. Dennoch war es ein starkes Kampfspiel, denn so schnell wollten wir uns nicht geschlagen geben. Glückwunsch noch mal an unseren starken Gegner.
Sebastian Schroth (Trainer SV Einheit Borna): Unser Team zeigte heute eine richtig gute Leistung und arbeitete als Team sehr gut zusammen. Dass wir fast alle längeren Ballwechsel für uns entschieden haben unterstreicht dies eindrucksvoll. Fehler haben uns nicht aus der Bahn geworfen, sondern wurden durch Erfolgserlebnisse schnell verarbeitet. Ich hoffe sehr, dass dies keine Eintagsfliege war. Unser Team muss die wichtigen Stellschrauben kennen, um erfolgreich Volleyball zu spielen. Ein weiteres Zeichen kann Einheit im kommenden Testspiel gegen Grimmas U20 setzen, die am Dienstag ab 18:30 Uhr in der Glück-auf-Halle zu Gast sind. Immerhin stehen uns dort drei Zweitbundesligistinnen gegenüber (Maria und Julia Eckelmann + Tanita Königsheim). Ausdrücklich loben möchte ich heute Lisa Winkler, die als Libera voll überzeugt hat und für das Team ein sicherer Rückhalt war. Betonen möchte ich jedoch auch, dass es eine super Teamarbeit war und es letztendlich genau darauf ankommt. Unser Gegner die SG Mauersberg hat heute alles versucht, doch durch diverse Ausfälle waren ihre spielerischen Möglichkeiten begrenzt. Kämpferisch haben sie alles gegeben und uns öfters zu langen Ballwechseln gezwungen.